Das Tomorrowland-Festival in der belgischen Stadt Boom zählt wohl zu den bekanntesten Elektronik-Festivals Europas. Es findet seit 2005 statt und zählt bereits etwa 400.000 Besucher und Besucherinnnen. Das Festival Tomorrowland ist besonders, denn das Gelände sowie die Bühnen sind immer ausgefallen dekoriert, sie erinnern zum Teil an Kinderfantasien und laden deshalb besonders zum Entspannen und einfach zum Frei- Sein ein. Das Motto des Tomorrowlands ist, das Leben in vollen Zügen zu genießen und dabei auch an die Generation von Morgen zu denken und Mensch und Mutter Erde zu respektieren. Dieses Erfolgskonzept wurde auch in die USA in den Bundesstaat Georgia und nach Brasilien in die Stadt Brasilia exportiert. Doch beide Ableger finden nicht mehr statt.
Beginn der Märchengeschichte
Zu Beginn war es ein eintägiges Festival auf zwei Dancefloors, welches nun auf 15 Locations und über 400 DJs angewachsen ist. Neben Musik gab es seit Beginn auch immer andere Programmpunkte sowie das höchste mobile Riesenrad Europas, das sich großer Beliebtheit erfreute. Das Festival bietet Jahr für Jahr mehr, was sich auch in den Zahlen niederschlägt und in der Tatsache, dass alle 360.000 Tickets im Jahr 2017 innerhalb einer Stunde ausverkauft waren. Also heißt es schnell sein!
Schlafen, um zu träumen
Das Campinggelände ist genauso bunt wie das Festivalgelände. Jährlich entsteht hier ein Meer mit extravaganten Zeltkomplexen mit acht unterschiedlichen Möglichkeiten der Übernachtung, es ist für jedes Budget ein Package dabei. Neben außergewöhnlichen Unterbringungen wird auch ein ausgedehnter Markt, ein Entspannungsbereich, eine Erholungsoase, eine Kunst- sowie eine Versammlungs-Ecke angeboten, nach dem Motto: Die Energie vor dem Festival soll auch der Energie nach dem Festival entsprechen – es soll nämlich Energie getankt werden.