Neben den Vorbereitungen für das Campen und den nassen Gaumen gibt es noch andere Dinge, die Sie auf einen Festivalbesuch noch besser einstimmen können. Mittels Filmen oder YouTube-Videos sind Sie gut dabei und können Erfahrungen aus Filmen und von anderen Personen gleich mitnehmen.

Der Klassiker unter den Großfestivals – Roskilde

Diese Filmdokumentation trägt den Namen „The music. The party. The feeling.“ und zeigt das dänische Festival von allen Seiten. Dieses Festival wächst und steht mittlerweile bei etwa 130.000 Besuchern, die Jahr für Jahr eine Woche feiern wollen. Das Line-Up ist üblicherweise hervorragend aus den Genres der Pop und Rockmusik zusammengestellt. Hinter der Organisation steht allerdings nicht, wie es zu erwarten wäre, eine große Firma, sondern ein Team aus zwölf festangestellten Mitarbeitern. Der Rest wird von freiwilligen und ehrenamtlichen Menschen übernommen. Auch bemerkenswert ist es, dass der gesamte Gewinn wohltätige Organisationen unterstützt. Über einen Zeitraum von acht Jahren hat das Regieteam das Festival besucht und Momente, Interviews sowie den Flair eingefangen. Das Ergebnis lässt sich sehen!

Full Metal Village in Wacken

Ein etwas anderes Klientel wird bei diesem Drei-Tage-Festival angesprochen. Während des Jahres bewegt sich hier sonst außer Kühen und den wöchentlichen Kaffeekränzchen nicht allzu viel, es wirkt harmonisch und ruhig. Doch der August lässt Wacken boomen. Jährlich reisen bis zu 40.000 Heavy-Metal-Fans aus allen Ecken der Welt in das kleine Dorf an. Diese Gemeinde hat es geschafft, dass die traditionelle ländliche Gemeinde mit diesem temporären Musikereignis immer wieder aufs Neue verschmilzt und die beiden Dinge ohne einander gar nicht mehr denkbar wären. Auch dieser Dokumentarfilm lädt zum Teilnehmen ein, um Sie womöglich beim nächsten Full Metal Village im Dorf zu sehen.