Das Hurricane Festival gehört seit 1997 zu Deutschlands beliebtesten und größten Festivals mit langer Tradition. Der Eichenring hat für das Hurricane bereits lange vorher alle Bahnen freigeräumt, da das Festival auf einer Rennbahn für besondere Motorräder stattfindet.

Hurricane – Geschichte

Die Sandbahn ist Veranstaltungsort vom MSC Eichenring für unzählige Events, wobei das Hurricane das Größte ist. Immer wieder kommt es auf dem Gelände noch zu Rennen und es beherbergt sogar den Grandprix, die deutsche Meisterschaft, Europameisterschaften sowie den ein oder anderen Besuch von Motorrad-Weltmeistern. Die Bahn ist in etwa einen Kilometer lang und die Erhaltung der Bahn übernimmt ein aktiver Verein, der Besucher regelrecht raus nach Scheeßel lockt. Das Festivalgelände zieht sich dann allerdings bis nach Westervesede, den Nachbarort.

Party im Norden Deutschlands

Das Hurricane findet im Jahr 2018 bereits zum 22. Mal statt und erfreut sich immer mehr eines wachsenden internationalen Künstlerangebots sowie unzähligen Newcomern. Auf Grund des großen Erfolges gibt es seit 1999 auch ein Schwesternfestival im Süden des Landes mit gleichem Programm (Southside Festival). Dieses Jahr zählten dazu beispielsweise Musiker wie Billy Talent, Arctic Monkeys, Arcade Fire. Beide Festivals ziehen jährlich etwa 130.000 Besucher und Besucherinnen an.

Party im Süden Deutschlands

Das Southside findet gleichzeitig mit dem Hurricane bei Tuttlingen im Süden Baden- Württembergs statt. Der Ort und die umliegende Region verfügen über eine lange Geschichte und zählen heute etwa 35.000 Menschen. Wie viele andere Großfestivals lebt auch das Southside viel von Freiwilligen und sogenannten Southside-Botschaftern, die durch ihre Funktion eine gratis Eintrittskarte bekommen. Die Tätigkeit eines solchen Botschafters ist es, Karten zu verkaufen und dadurch auch noch weitere Aktivitäten zu bekommen. Auf der Website wirbt das Southside auch mit kreativen und spannenden Festivaljobs, die den ein oder anderen sicherlich auch interessieren.

Wohnen und Übernachten am Hurricane

Insgesamt gibt es bereits zehn unterschiedliche Möglichkeiten, während des Festivals zu seinem Schlaf zu kommen. Vom luxuriösen Schlafen im Resort inklusive Parkplatz, wassergespülten Toiletten (ein kleiner Luxus im Festival-Alltag), WLAN sowie Strom. Aber auch Campen im Wolfsrudel ist möglich. Das bedeutet, dass Sie zwischen der Kategorie Gold bis Bronze wählen mit unterschiedlichen Benefits können. In der höheren Kategorie von Silber kann man bereits mit einem Fußboden und Einzelbett rechnen sowie einem Backstage Check nach Ankunft am Gelände. Die Gold-Kategorie hingegen lässt bereits eine Wohnung im herkömmlichen Sinn vermuten, denn mit bequemen Doppelbetten, Lounge Ecken und Standspiegel klingt das bereits sehr fortschrittlich. Aber natürlich ist auch normales Camping möglich, so, wie es immer schon auf Festivals üblich war. Teil des Charmes ist es doch auch, sich für ein paar Tage einfach völlig frei zu fühlen und den vier Wänden, die einen meist sonst im Alltag umgeben, einfach einmal zu entkommen.

Probieren Sie es einfach mal aus!